DIE STRESSRESET TOOLBOX
Toolbox Login
Anmeldung zur StressReset Toolbox. Benutze die Zugangsdaten, die du im Kurs erhalten hast.
Wenn Du an einem StressReset-Einführungskurs teilgenommen hast oder mehr erfahren möchtest, dann findest du weiter unten auf dieser Seite einige ausgewählte StressReset Übungen zum ausprobieren und nachmachen.
Abonniere unseren halbjährlichen Newsletter, um über Kursangebote, StressReset Übungen, Tipps & Tricks und Neuigkeiten in der Stressforschung informiert zu bleiben.
Wenn Du an einem StressReset-Einführungskurs teilgenommen hast oder mehr erfahren möchtest, dann findest du weiter unten auf dieser Seite einige ausgewählte StressReset Übungen zum ausprobieren und nachmachen.
Abonniere unseren halbjährlichen Newsletter, um über Kursangebote, StressReset Übungen, Tipps & Tricks und Neuigkeiten in der Stressforschung informiert zu bleiben.
Anmeldung zur StressReset Toolbox. Benutze die Zugangsdaten, die du im Kurs erhalten hast.

Wenn Du an einem StressReset-Einführungskurs teilgenommen hast oder mehr erfahren möchtest, dann findest du weiter unten auf dieser Seite einige ausgewählte StressReset Übungen zum ausprobieren und nachmachen.
Abonniere unseren halbjährlichen Newsletter, um über Kursangebote, StressReset Übungen, Tipps & Tricks und Neuigkeiten in der Stressforschung informiert zu bleiben.

Wenn Du an einem StressReset-Einführungskurs teilgenommen hast oder mehr erfahren möchtest, dann findest du weiter unten auf dieser Seite einige ausgewählte StressReset Übungen zum ausprobieren und nachmachen.
Abonniere unseren halbjährlichen Newsletter, um über Kursangebote, StressReset Übungen, Tipps & Tricks und Neuigkeiten in der Stressforschung informiert zu bleiben.

Pulsationsübung - Video
Dies ist eine Körperübung der Methode Neuroimagination®, die Körper und Gehirn reaktiviert. Sie schafft eine gute Basis, um in einer gestressten Situation in die Entspannung zu kommen.
Nach der Übung ist der Stoffwechsel im Gehirn angeregt und die Synapsen schalten auf Entspannung um. Dies kann sich auf der sichtbaren körperlichen Ebene durch Gähnen und Muskellockerungen zeigen. Der ganze Körper kommt in Schwung.
Mache die Übung so, dass es für dich angenehm ist.
Viel Spass!
Nach der Übung ist der Stoffwechsel im Gehirn angeregt und die Synapsen schalten auf Entspannung um. Dies kann sich auf der sichtbaren körperlichen Ebene durch Gähnen und Muskellockerungen zeigen. Der ganze Körper kommt in Schwung.
Mache die Übung so, dass es für dich angenehm ist.
Viel Spass!

Entspannungskompetenz - Übung
Diese StressReset-Übung dient dazu, deine Entspannungskompetenz durch die Stärkung deiner positiven Vergangheit zu erhöhen. Entspannungskompetenz ist die Fähigkeit unser neuro-biologisches Stresssystem durch gezielte Steuerung unabhängig von der aktuellen Situation in kurzer Zeit zu entspannen. Dadurch versetzen wir unseren Körper im Zusammenspiel mit unserem Geist in die Lage, stressige Situationen zu bewältigen.
Gute Entspannung!
Gute Entspannung!

StressReset-Übung Entspannungskompetenz
Mit der folgenden Anleitung verstärkst du das innere Bild einer Situation aus deiner positiven Vergangenheit mit allen Sinnen. Du kannst dann einfacher in stressigen Situationen darauf zugreifen, um in die Entspannung zu kommen.- Suche dir einen ungestörten Ort und setze dich bequem hin.
- Zur einfacheren Orientierung lege dir die Notizen der Sinnaswahrnehmungen aus dem StressReset Einführungskurs so hin, dass du sie lesen kannst.
- Atme tief ein und aus (länger ausatmen als einatmen).
- Mache abwechselnd die Links-Rechts-Bewegung mit Daumen und Zeigefinger.
- Stelle dir eine Situation aus deiner positiven Vergangenheit vor. Wenn es mehrere gibt, wähle dir eine davon aus.
- Betrachte die Person, die du in der Situation gewesen bist und achte auf die Kleidung und die Farben der Kleidung.
- Nimm jetzt die einzelnen Sinne wahr und sprich sie laut aus. Achte auf das, was die Augen gesehen haben, auf die Gräusche, auf den Geruch, auf den Geschmack im Mund, auf die Temperatur und das Gefühl auf der Haut.
- Achte darauf, wie die Person atmet, wie das Gesicht aussieht und welches Gefühl das Gesicht ausdrückt. Nimm wahr, wie sich Nacken, Schultern und Rücken anfühlen.
- Atme tief ein und aus (länger ausatmen als einatmen).
- Verabschiede das Bild. Strecke deinen Körper oder schüttle dich aus.
Vielleicht möchtest du mehrere Runden der Sinneswahrnehmung machen, bevor du das Bild verabschiedest.

Stärke Deine Ressource - Übung
In der vorhergehenden Übung hast Du bereits eine Situation aus Deiner positiven Vergangenheit (Ressource) aktiviert. Jetzt kannst Du dieses Bild verstärken und noch präsenter in Dein Leben holen. Dazu suchst Du Dir einen ungestörten Ort und folgst ganz einfach der Anleitung im Audio.
Um in kritischen Situationen noch einfacher Zugriff auf dieses Bild zu haben, kannst Du diese Übung über mehrere Tage hinweg wiederholen.
Viel Erfolg!
Um in kritischen Situationen noch einfacher Zugriff auf dieses Bild zu haben, kannst Du diese Übung über mehrere Tage hinweg wiederholen.
Viel Erfolg!

Bewusstes Ausatmen
Die tiefe Bauchatmung sorgt für Entspannung in stressigen Situation und bringt Körper und Geist in den wechselseitigen Fluss. Diese StressReset-Übung lässt sich schnell auch zwischendurch anwenden.
Erfolgreiche Durchführung!
Erfolgreiche Durchführung!

StressReset-Übung 12x tief ausatmen

Setze dich bequem auf deinen Stuhl und richte deinen Blick in die Ferne, weg vom Bildschirm oder der Tätigkeit, mit der du gerade beschäftigt bist.
Die Tiefenatmung besteht aus einem aktiven und einem passiven Teil.
- Aktiv: Bewusst tief ausatmen bis eventuell ein Gefühl entsteht, dass keine Luft mehr in den Lungen ist. Deine Bauchdecke wölbt sich nach innen. Erlebe diesen kurzen Moment bewusst!
- Passiv: Wenn der Impuls kommt, lasse die Luft in die Lungen strömen ohne selber einzuatmen. Typischerweise wölbt sich dabei die Bauchdecke nach aussen, da eine tiefe Bauchatmung anstrebt wird!

StressReset Tipp Nr. 3 - Mut zur Pause
Wer kennt sie nicht, diese Tage, an denen sich in unserem Kalender ein Termin ohne Unterbruch an den nächsten reiht; wenn zwischen den Sitzungen, Besprechungen und Telefonaten kaum Zeit zum Luft holen bleibt.
Manche Termine planen wir selbst, zu anderen werden wir eingeladen...
Manche Termine planen wir selbst, zu anderen werden wir eingeladen...

StressReset-Tipp Nr. 3 - Mut zur Pause
Wer kennt sie nicht, diese Tage, an denen sich in unserem Kalender ein Termin ohne Unterbruch an den nächsten reiht; wenn zwischen den Sitzungen, Besprechungen und Telefonaten kaum Zeit zum Luft holen bleibt.Manche Termine planen wir selbst, zu anderen werden wir eingeladen. Letztere können wir meist wenig beeinflussen. Unsere eigenen Termine jedoch können wir so gestalten, dass Raum für Pausen entsteht. Plane dazu deine Termine so ein, dass sie jeweils fünf Minuten später als gewöhnlich anfangen und/oder fünf Minuten früher als gewöhnlich aufhören. Also zum Bsp. 11:05 – 11:55 oder 14:35 – 15:00.
Jetzt kannst du öfters eine Pause machen, um dich zu erholen, oder durch eine StressReset-Übung Geist und Körper wieder zu aktivieren. Du hast Zeit dich auf das nächste Thema einzustimmen, dich vorzubereiten, die Sitzungszimmer, auch die virtuellen, gelassen zu wechseln und dir noch einen Kaffee, einen Tee oder sonst ein Getränk zu holen. Mit dieser Vorgehensweise deine Termine zu planen, kannst du jetzt immer öfter eine Pause machen und entspannt die nächste Aufgabe erledigen.
Wir wünschen dir Mut zu Pause.
Das StressReset Team.

StressReset Artikel - Stress, eine Frage der Balance
STRESSRESILIENZ. Wir alle kennen Menschen, die durch die verschiedensten Lebensumstände gestresst sind und bei denen wir dadurch eine Veränderung zu ihren Ungunsten wahrnehmen. Vielleicht bist du ja selbst betroffen. Wie können wir unser Leben in Balance bringen und diese erhalten? Also Stressresilienz aufbauen? Stressresilienz ist die Fähigkeit eines Menschen schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben erfolgreich zu meistern und daran zu wachsen.